Sprungziele

Einladung zum Ramadama!

    Samstag, 01. April 2023 (Ersatztermin, 22.04.2023) Treffpunkt ab 09:00 am Bauhof Pöcking, Sandgrubenweg

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Pöckinger Bürgerinnen und Bürger,

    zum diesjährigen RAMADAMA laden wir Sie ganz herzlich ein am:

    Samstag, den 1. April 2023
    Treffpunkt ab 9:00 Uhr (Ersatztermin 22. April 2023)
    am Bauhof Pöcking, Sandgrubenweg

    Das RAMADAMA wird wieder im gleichen Rahmen wie in den letzten Jahren durchgeführt. Das heißt: Die Gebiete werden in kleine Bereiche unterteilt, so dass die Strecke zu zweit oder als Familie gut zu bewältigen ist. Weiter ist es erforderlich, dass sich die Teilnehmer verbindlich bei der Gemeinde anmelden um die Einteilung der Bereiche im Vorfeld schon festlegen zu können.

    Am gemeindlichen Bauhof werden die entsprechenden Pläne, Greifzangen, Abfallsäcke und Eimer im erforderlichen Abstand bereitgestellt und von gemeindlichen Mitarbeitern ausgegeben.

    Die Teilnehmer*Innen werden dringend gebeten, ihre Handschuhe selbst mitzubringen!
    Zum Dank gibt es für die Helfer*Innen im Anschluss an die Aktion eine Brotzeit in der Gaststätte „Kommod“ am beccult.

    Die Aufteilung der Bereiche finden Sie hier so dass Sie sich vorab schon für einen Bereich anmelden können, sofern dieser noch „frei“ ist.


    Wir hoffen, auf zahlreiche helfende Hände und bitten um feste Anmeldung im Rathaus bei

    Frau Erhard, Tel: 08157/9306-18     Email: erhard@poecking.de    oder
    Frau Lovric, Tel: 08157/9306-29     Email: lovric@poecking.de

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.